Grüne oder treue Blätter?

„Oh Tannenbaum“ stammt aus dem 16. Jahrhundert und war zunächst ein Liebeslied. 1819 schrieb Joachim August Zarnack eine Strophe, die die „treuen“ Blätter des Tannenbaums lobte – im Kontrast zur Untreue der Mädchen. Fünf Jahre später machte Ernst Anschütz das Lied mit neuen Strophen zu einem Weihnachtslied und aus den „treuen“ Blättern wurden allmählich „grüne Blätter“.

#dieschmidt - der Newsletter

Kostenlos anmelden und immer gut informiert sein!

Am Ende jeder Sitzungswoche des Deutschen Bundestages erscheint mein Newsletter. Damit informiere ich Dich über die wichtigsten aktuellen Geschehnisse in der Bundespolitik.

  • Informationen und Hintergründe
  • gut verständlich aufbereitet
  • aus dem Bundestag direkt zu Dir