Grüne oder treue Blätter?
„Oh Tannenbaum“ stammt aus dem 16. Jahrhundert und war zunächst ein Liebeslied. 1819 schrieb Joachim August Zarnack eine Strophe, die die „treuen“ Blätter des Tannenbaums lobte – im Kontrast zur Untreue der Mädchen. Fünf Jahre später machte Ernst Anschütz das Lied mit neuen Strophen zu einem Weihnachtslied und aus den „treuen“ Blättern wurden allmählich „grüne Blätter“.